Es begab sich zu der Zeit ...
Mit diesen Worten beginnt die Weihnachtsgeschichte im Lukasevangelium. Traditionell wird sie auch heute noch in vielen Familien am Heiligabend vorgelesen oder an ausgesuchten Schauplätzen und in Kirchen während der Weihnachtszeit als Krippen- oder Weihnachtsspiel aufgeführt. Um dem Ursprung dieser Form des geistlichen Schauspiels auf die Spur zu kommen; müssen wir weit in der Zeit zurückreisen.
Beitragsnummer:
739U10U1-pdf
AutorInnen:
© DEIKE PRESS, Konstanz
Preisgruppe 5
Dateigröße:
2.37 MBytes
Schlüsselworte:
Esel
, Vater
, Jesus Christus
, Mutter
, Weihnachten
, Christus
, Gott
, Schauspiel
, Sohn
, Geburt
, Heilige Drei Könige
, Aufführung
, Weihnachtszeit
, Heiligabend
, Vorweihnachtszeit
, Advent
, Adventszeit
, Krippenspiel
, Stall
, Heiliger Abend
, Bethlehem
, Maria
, Josef
, Franziskus
, Jesus
, Kind
, Weihnachtsfest
, Weihnachtsabend
, Jesus Geburt
, heilige Familie
, Weihnachtsspiel
, Hirten
, Ochse
, Joseph
, Weihnachtskrippe
, Neugeborenes
, Krippenspiele
, Greccio
Abonnement:
Basisflatrate
Produktart:
Illustrierte Artikel & Texte
Preisgruppe:
Preisgruppe 5
Thema:
Religion & Brauchtum
, Saison
Zielgruppe:
Senioren
, Erwachsene
Saison:
Weihnachten
Artikelformat:
DIN-A4
Autorinnen und Autoren:
Clipdealer/anyka/123RF
, Sigrid Schorten
Dateityp:
PDF
Serie:
Feuilletonartikel