Verdun - eine geschichtsträchtige Stadt
80 Kilometer von Metz entfernt liegt ein kleines Städtchen, das mehrfach Geschichte geschrieben hat: das lothringische Verdun. Hier wurde im Jahr 843 der „Vertrag von Verdun“ unterzeichnet, der das Frankenreich in drei Teile teilte: Franzien, das spätere Frankreich, Lothringen in der Mitte und das Ostfrankenreich, das heutige Deutschland.
Beitragsnummer:
760U20U1-pdf
AutorInnen:
© DEIKE PRESS, Konstanz
Preisgruppe 5
Dateigröße:
5.11 MBytes
Schlüsselworte:
Frankreich
, Wald
, Lebensraum
, Insekten
, Erinnerung
, Europa
, Museum
, Frieden
, Deutschland
, Grab
, Opfer
, grün
, Verteidigung
, Gab
, Erster Weltkrieg
, Gräber
, Bäume
, Verdun
, Krater
, Löcher
, erster Weltkrieg
, Nordfrankreich
, Meuse
, Tote
, Bomben
, Generation
, Hügel
, Schlacht
, Douaumont
, Frankenreich
, Lothringen
, Lothar
, Handel
, Sklaven
, Kalifat von Cordoba
, Herrscher
, Auseinandersetzungen
, Gefechte
, Soldaten
, Stellungskrieg
, Verletzte
, Kampf
, Verwundete
, Granaten
, Angriffskrieg
, Mahnmal
, Frontverlauf
, Gräben
Abonnement:
Basisflatrate
Produktart:
Illustrierte Artikel & Texte
Autorinnen und Autoren:
Antina Deike-Münstermann
Preisgruppe:
Preisgruppe 5
Serie:
Reisebericht
Zielgruppe:
Erwachsene
Saison:
Frühling
Artikelformat:
DIN-A4
Dateityp:
PDF