Die serienmäßig programmierte Moral
„Menschliches Versagen“ heißt es so oft, wenn von den Ursachen schwerer Unfälle die Rede ist. Rotsignal übersehen, eingeschlafen, zu spät reagiert, zu schnell gefahren – alle Menschen machen Fehler. Leider kann das im Straßenverkehr tödliche Folgen haben, für uns selbst und für unschuldige andere. Selbstfahrende Autos machen solche Fehler nicht und so wird es in naher Zukunft viel weniger Tote und Verletzte geben.
Beitragsnummer:
738U25U1-pdf
AutorInnen:
© DEIKE PRESS, Konstanz
Preisgruppe 5
Dateigröße:
870.73 kBytes
Schlüsselworte:
Auto
, Technik
, Staat
, Unfall
, Automobil
, Gewissen
, Moral
, Fortschritt
, Erfindungen
, Philosophie
, Ethik
, Verantwortung
, Software
, Autoindustrie
, programmieren
, Automatisierung
, Algorithmen
, autonomes Fahren
, selbstfahrend
, technischer Fortschritt
, Autobauer
Abonnement:
Basisflatrate
Autorinnen und Autoren:
Agnes Brandt
, Clipdealer
Produktart:
Illustrierte Artikel & Texte
Preisgruppe:
Preisgruppe 5
Thema:
Gesellschaft
, Wissenschaft & Technik
Zielgruppe:
Erwachsene
Artikelformat:
DIN-A4
Dateityp:
PDF
Serie:
Feuilletonartikel