Sardinien
Nach Sizilien ist Sardinien die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. Die wie ein Fußabdruck anmutende Insel – die Griechen nannten sie aus diesem Grund „Sandalyon“ – birgt eine lange und wehrhafte Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht.
Beitragsnummer:
768U15U1-pdf
AutorInnen:
© DEIKE PRESS, Konstanz
Preisgruppe 5
Dateigröße:
4.01 MBytes
Schlüsselworte:
Wind
, Sturm
, Frühling
, Reise
, Küste
, Segelboot
, Felsen
, Italien
, Insel
, Mittelmeer
, Korsika
, Hafen
, Wanderweg
, Stein
, Delfine
, Segeltörn
, Landschaft
, Sardinien
, Naturhafen
, schroff
, Segellreise
, Schuhsohle
, Felsküste
, Sandalyon
, Bonifacio
, Sarden
, autonome Region
, Mistral
, Maestrale
, Olbia
, La Maddalena Achipel
, Golf von Bonifacio
, Portisco
, Santa Teresa Gallura
, Porto Pozzo
, Buchten
, ankern
, Capo Testa
Abonnement:
Basisflatrate
Thema:
Natur & Landschaft
, Geografie
, Transport & Verkehr
Produktart:
Illustrierte Artikel & Texte
Autorinnen und Autoren:
Antina Deike-Münstermann
Preisgruppe:
Preisgruppe 5
Serie:
Reisebericht
Zielgruppe:
Erwachsene
Saison:
Frühling
Artikelformat:
DIN-A4
Dateityp:
PDF