Suchen und Finden
Der Genuese Christoph Kolumbus hatte eine. Auch für Alexander von Humboldt war sie überlebensnotwendig. Selbst Glaubensfragen waren eng mit ihr verknüpft. Ein Umstand; den prominente Wissenschaftler – allen voran Galileo Galilei – schmerzhaft am eigenen Leib zu spüren bekamen. Der Besitz einer exakten Land-; See- oder Sternkarte verhieß seit jeher Macht; Wissen und Reichtum.
Beitragsnummer:
736U29U1-pdf
AutorInnen:
© DEIKE PRESS, Konstanz
Preisgruppe 5
Dateigröße:
1.67 MBytes
Schlüsselworte:
Antike
, Auto
, Wissenschaft
, Wissen
, Fürsten
, Mittelalter
, Navigation
, Seekarte
, Reichtum
, Standort
, Smartphone
, GPS
, Handel
, Herrscher
, Internet
, Google
, Macht
, Landkarte
, Position
, online
, Netz
, Könige
, Entdecker
, Eroberung
, Atlas
, Karten
, Satelliten
, Kolumbus
, Atlanten
, Koordinaten
, Kartografierung
, Sternkarte
, Ptolemäus
, Kosmografie
Abonnement:
Basisflatrate
Thema:
Wissen
, Geografie
, Symbole
, Entdeckungen & Erfindungen
, Wissenschaft & Technik
Produktart:
Illustrierte Artikel & Texte
Preisgruppe:
Preisgruppe 5
Autorinnen und Autoren:
Juliane von Akerman
, Begsteiger/Theissen
Zielgruppe:
Erwachsene
Artikelformat:
DIN-A4
Dateityp:
PDF
Serie:
Feuilletonartikel